Wie aus Sturmholz stilvolle Katzenmöbel werden
Nachhaltige Materialien mit Charakter
Holz ist mehr als nur ein Werkstoff. Es erzählt Geschichten. Jedes Stück trägt seine eigene Maserung, zeigt Spuren der Natur und bringt eine Wärme mit sich, die industriell verarbeitete Materialien niemals erreichen können. Genau deshalb setzen wir auf echtes, massives Holz – und gehen noch einen Schritt weiter: Unser Holz stammt nicht aus herkömmlicher Produktion, sondern direkt aus unserem eigenen Garten.
Kein Baum wird extra gefällt. Stattdessen nutzen wir Sturmholz – Bäume, die der Natur überlassen wurden und durch die Witterung gefallen sind. Diese nachhaltige Ressource gibt uns die Möglichkeit, Katzenmöbel zu schaffen, die nicht nur langlebig, sondern auch einzigartig sind.
Vom Sturmholz zum Designstück
Der Weg von einem umgestürzten Baum bis hin zu einem fertigen Katzenmöbelstück beginnt mit der Auswahl des richtigen Holzes. Nicht jedes Holzstück ist geeignet – wir achten auf Stabilität, Maserung und Beschaffenheit. Nach der Auswahl wird das Holz direkt vor Ort gesägt, getrocknet und von Hand verarbeitet.
Da es sich um Massivholz handelt – nicht um Pressspan oder künstlich verleimte Werkstoffe – bleibt die natürliche Struktur erhalten. Jeder Ast, jede Linie im Holz macht das Endprodukt einzigartig. Keine zwei Stücke sind identisch.
Nach dem Zuschnitt wird das Holz geschliffen, von Hand veredelt und in unsere Produkte integriert – sei es als tragendes Element eines Kratzbaums oder als edles Detail in einer Futterstation.
Warum echtes Holz eine bessere Wahl ist
Industriell gefertigte Katzenmöbel bestehen häufig aus beschichteten Pressspanplatten, die weder langlebig noch nachhaltig sind. Sie nutzen sich schnell ab, verlieren an Stabilität und müssen regelmäßig ersetzt werden.
Massivholz hingegen hat eine wesentlich längere Lebensdauer. Es bleibt stabil, entwickelt über die Jahre eine charakteristische Patina und ist in jeder Umgebung ein ästhetischer Blickfang. Durch die natürliche Robustheit des Holzes sind unsere Produkte nicht nur funktional, sondern auch ein langlebiges Möbelstück – für Katzen und ihre Halter gleichermaßen.
Was passiert, wenn unser eigenes Holz aufgebraucht ist?
Da unsere Holzquelle begrenzt ist, denken wir langfristig. Neben dem Sturmholz aus unserem eigenen Garten setzen wir auf nachhaltige Quellen aus der Region. In Zusammenarbeit mit lokalen Waldbesitzern lassen wir unser Holz gezielt aufsägen und weiterverarbeiten, ohne unnötige Ressourcen zu verschwenden.
Unser Anspruch bleibt unverändert: Naturbelassene Materialien, verantwortungsvoll verarbeitet – für Produkte, die nicht nur Katzen gefallen, sondern auch den höchsten Design- und Qualitätsansprüchen gerecht werden.
Fazit: Jedes Stück Holz erzählt eine Geschichte
Unsere Möbel sind keine Massenware. Sie sind bewusst gewählt, sorgfältig verarbeitet und für eine lange Lebensdauer konzipiert. Statt austauschbarer Materialien setzen wir auf echtes, charaktervolles Holz, das durch seine Herkunft und Verarbeitung ein Statement für Qualität und Nachhaltigkeit setzt.
Ein Produkt, das bleibt. Ein Material, das überzeugt.