Vom Baumstamm zum Designstück – Wie unser Holz verarbeitet wird.
Massives Holz braucht Zeit – und präzise Verarbeitung.
Katzenmöbel aus Echtholz sind nicht nur ein ästhetisches Statement, sondern auch ein handwerkliches Produkt. Doch bevor das Holz zu einem langlebigen Möbelstück wird, durchläuft es einen sorgfältigen Verarbeitungsprozess.
1. Die Auswahl – Nicht jedes Holz ist geeignet
Unsere Holzquelle ist besonders – wir verwenden Sturmholz, das durch die Natur gefallen ist. Doch nicht jedes Stück eignet sich für die Verarbeitung.
- Das Holz wird zuerst auf Stabilität, Maserung und Trocknungsgrad geprüft.
- Stark rissige oder instabile Stücke scheiden aus – nur massives, tragfähiges Holz kommt in Frage.
- Nach der Auswahl wird es zum ersten Verarbeitungsschritt gebracht: das Aufsägen.
2. Das Aufsägen – Vom Rohstamm zum präzisen Zuschnitt
Anders als industrielles Pressspanholz, das aus Holzresten und Kleber gepresst wird, besteht unser Material aus echtem, massivem Holz.
- Das Rohholz wird in einer regionalen Sägerei in die perfekten Maße für unsere Designs geschnitten.
- Die Sägeschnitte werden exakt an der natürlichen Maserung ausgerichtet – das sorgt für eine gleichmäßige Optik und hohe Stabilität.
- Nach dem Aufsägen muss das Holz trocknen, um Verzug oder Risse zu vermeiden.
➡ Warum ist das wichtig?
Feuchtes Holz verändert seine Form. Erst nach einer langsamen, gleichmäßigen Trocknung kann es verarbeitet werden, ohne dass es sich später verzieht.
3. Die Bearbeitung – Vom Holzblock zum Designstück
Nachdem das Holz gesägt und getrocknet wurde, beginnt die eigentliche Verarbeitung:
✅ Schleifen & Oberflächenbearbeitung
- Das Holz wird von Hand geschliffen, um eine glatte, angenehme Oberfläche zu erzeugen.
- Eventuelle Astlöcher oder natürliche Unregelmäßigkeiten bleiben bewusst erhalten – sie machen jedes Stück einzigartig.
Verarbeitung für Katzenmöbel
- Die Holzelemente werden für unsere Produkte präzise zugeschnitten und angepasst.
- Bei Futterstationen kommt Epoxidharz zum Einsatz – eine Kombination aus natürlicher Maserung und modernem Design.
4. Warum echte Handwerkskunst den Unterschied macht
Industriell gefertigte Katzenmöbel bestehen oft aus Pressspan mit dünner Dekorschicht – optisch ansprechend, aber nicht langlebig.
Unser Ansatz:
-Massives Holz mit natürlicher Maserung – kein künstlicher Look.
-Händische Verarbeitung für präzise Qualität.
-Kein schneller Verschleiß – ein Produkt, das Bestand hat.
Fazit: Qualität beginnt beim Holz – und in der Verarbeitung
Von der Auswahl des Rohmaterials über das präzise Aufsägen bis hin zur handwerklichen Verarbeitung – jedes Detail zählt. Massivholz in seiner besten Form: nachhaltig, langlebig und einzigartig.
📌 Mehr über unsere Materialien erfahren